
| Homepage | Sport | Gästebuch | Galerie |
![]()
|
|
![]()
|
die Mitglieder des Clubs
|
||||
______________________________________________________________________________________________________________________________
Es war einmal vor langer Zeit,
vier Burschen machen sich bereit,
ganz unbeschwert des Spieles wegen,
gemeinsam einen Abend zu pflegen.
An einem ganz bestimmten Tag,
wurde bestimmt und schnell war klar,
der Donnerstag würde allen gehen,
denn Mittwoch, will man Fussball sehen.
So war der "Dunschtigclub" gegründet,
die vier im Spielen fest verbündet,
trefffen sich, was für ein Segen
um die Geselligkeit zu pflegen.
Es wurde gespielt, es wurde gelacht,
was Leckeres auf den Tisch gebracht,
einmal gesiegt doch auch verloren
an diesem Abend neu geboren.
Den "Dunschticlub" gibt es noch heut
sind nun schon älter die vier Leut
doch wie ein Wunder an dem Tag
werden sie jung, wie's einmal war.
Text: Beat Tschugmall
______________________________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________________________________
|
|
|
|
|
|
![]()
![]()
![]()
Der Apéro
![]()
|
|
|
Campari-Orange oder einen Gin-Tonic und Salzstengeli
![]()
|
Das Menu |
![]()
"Kartoffel-Lauch Gratin und Waadtländer Saucissons"
![]()
|
der schön gedeckte Tisch
|
die Set mit herbstlicher Dekoration
|
|
|
|
|
als "Paltis" gab es für jeden Gast die hausgemachte Birnenconfi aus Schöni's Garten
|
René serviert den "Nero D'avola" aus Sizilien
|
|
|
|
|
direkt aus dem Ofen und heiss auf dem Tisch
|
alles schön angerichtet auf dem Teller
|
![]()
es war wieder sehr fein, René und Susan
![]()
![]()
![]()
|
Das Spiel |
![]()
"F L I P 7"
![]()
|
|
|
|
FLIP 7 mit Karten von 0 - 12
jede Zahl auf der Karten gibt an wieviele Karten davon im Spiel sind
bei 2 = 2 Karten, bei 11 = 11 Karten etc.
![]()
In jeder Runde sammelt ihr Karten, um Punkte in Höhe ihrer Zahlenwerte zu bekommen.
Aber seid nicht zu gierig: Wer eine Zahlenkarte aufdeckt, die bereits in der eigenen Reihe liegt, hat sich verzockt und fliegt ohne einen einzigen Punkt aus der Runde!
Je höher der Zahlenwert ist, desto öfter kommt diese Karte im Stapel vor.
Schaffst du es, 7 verschiedene Zahlenkarten vor dir auszulegen, ist dir ein Flip 7 gelungen.
Die Runde endet sofort und du sicherst dir 15 Extrapunkte – sowie den Applaus (und den Neid) der anderen!
Der Kartenstapel enthält zwölfmal die 12, elfmal die 11, zehnmal die 10, und so weiter, bis hin zu einer einzigen 1.
Ausserdem findet ihr darin auch eine einsame 0.
Es gibt die drei Aktionskarten „Freeze“, „Second Chance“ und „Flip Three“ sowie sechs Bonuskarten.
Während des Spiels ist es hilfreich, sich zu merken, welche Karten schon vorgekommen sind.
Bekommst du eine Zahlenkarte, die du noch nicht hast, ist alles okay: Du bleibst in dieser Runde im Spiel.
Bekommst du eine Zahlenkarte mit einer Zahl, die du schon ausliegen hast, hast du dich verzockt und bekommst keine Punkte.
Drehe deine Karten auf die Rückseite, um anzuzeigen, dass du in dieser Runde nicht mehr im Spiel bist.
Immer wenn du eine Zahlenkarte bekommst, legst du sie in einer Reihe vor dir ab. So behaltet ihr alle den Überblick, wer welche Karten hat.
Bonuskarten legst du oberhalb der Reihe deiner Zahlenkarten ab. Sie werden am Ende der Runde gewertet, wenn du ausgestiegen bist – es sei denn, du hast dich verzockt.
Bonuskarten sind keine Zahlenkarten und helfen dir nicht, auf die 7 Karten für den Flip 7 zu kommen. Allerdings kannst du dich damit auch nicht verzocken.
Bekommst du eine Aktionskarte, musst du ihren Effekt sofort ausführen.
Wir spielten 2 Runden.
Runde 1 ging an Egon mit 220 Punkten vor René mit 218, Nori 175 und Beat 89 Punkten.
Runde 2 an Nori mit genau 200 Punkten vor Beat 153, René 142 und Egon mit nur 71 Punkten.
Nach Rangpunkten gibt das doeses Resultat:
1. Nori (4 Rang- Punkte 1+3) 2. Egon und René (5 Rang-Punkte 1+4 / 2+3) 4. Beat (6 Rang-Punkte 4+2)
![]()
wird in der Statistik nicht nachgeführt |
![]()
![]()
![]()
|
Das Dessert |
![]()
|
|
|
Vermicelles mit Rahm und Café
![]()
![]()
|
Nächster Treff
|
![]()
![]()